WordPress installieren – so einfach geht’s in 5 Minuten!

Möchtest du deine eigene Website starten, dein Unternehmen präsentieren, Produkte verkaufen, einen Blog schreiben oder einfach deine Ideen online umsetzen? Dann ist WordPress genau das Richtige für dich! Große Marken setzen schon lange auf dieses System – und das aus gutem Grund: Es ist kostenlos, leicht zu bedienen und unglaublich vielseitig. Worauf du bei der Installation achten solltest und wie du Schritt für Schritt zu deiner fertigen Website kommst, zeige ich dir in dieser Anleitung.

Was ist WordPress?

WordPress ist ein kostenloses CMS (Content Management System), mit dem du ganz einfach HTML-Seiten verwalten kannst. Du kannst es in wenigen Minuten downloaden und auf deinem Webserver installieren – einfacher geht’s kaum!

Falls du noch keinen Webhoster hast, schau mal bei 2b.onl vorbei. Die sind auf WordPress-Webseiten spezialisiert und übernehmen die Installation sogar für dich.

Achtung: WordPress bekommst du ausschließlich auf https://de.wordpress.org/download/. Finger weg von anderen Quellen – die Dateien könnten mit Viren oder Schadsoftware verseucht sein.

Ein paar technische Anforderungen gibt es: Dein Webhoster sollte mindestens PHP 8.2 und MySQL 8.0 unterstützen. Alles darunter ist ein Sicherheitsrisiko.

Und noch ein Tipp: Manche Anbieter locken mit einer „One-Click-Installation“ für WordPress. Klingt bequem, ist aber keine gute Wahl! Solche Installationen sind oft schwer anzupassen, haben schlechte Performance und machen deine Website langsam und unsicher. Nimm dir lieber die paar Minuten Zeit, um WordPress selbst zu installieren – das lohnt sich langfristig!

Vorbereitung bei deinem Webhoster

Du hast einen Webhosting-Vertrag und vielleicht schon eine eigene Domain? Super! Dann kannst du direkt loslegen. Verbinde dich mit deinem Webhoster über FTP und lade die entpackte WordPress ZIP-Datei auf deinen Server hoch. Außerdem brauchst du eine MySQL-Datenbank und die dazugehörigen Zugangsdaten.

Zudem benötigst du ein SSL-Zertifikat für eine sichere Website. Das bekommst du bei 2b.onl übrigens kostenlos und es wird für deine Website gleich eingerichtet. Praktisch, oder?

Keine Ahnung, was das alles bedeutet? Kein Problem – ich helfe dir gerne! Entweder richte ich WordPress direkt für dich ein oder unterstütze dich über eine Remote-Desktop-Verbindung, damit du es selbst lernen kannst.

Der WordPress Installationsassistent

obald die Dateien hochgeladen und die Datenbank eingerichtet sind, kannst du deine Domain im Browser aufrufen. Normalerweise landest du direkt beim WordPress-Installationsassistenten. Der Pfad ist meist einfach deine Domain, wie zum Beispiel: https://www.wordpress-profi.at.

Du kannst WordPress aber auch in einem Unterverzeichnis installieren, etwa unter https://www.wordpress-profi.at/blog/, oder auf einer Subdomain wie https://shop.wordpress-profi.at. Die Entscheidung liegt bei dir und hängt davon ab, wie du deine Seite strukturieren möchtest.

WordPress-Installationsassistent zeigt die benötigten Daten für die Einrichtung einer Datenbank an.

Wenn du bereit bist, klick einfach auf den Button „Los geht’s“, und der Assistent führt dich durch die Installation. Keine Sorge, es ist wirklich nicht schwer!

Die WordPress Datenbank Informationen

Im nächsten Schritt fragt dich WordPress nach ein paar wichtigen Daten für die Verbindung zur MySQL-Datenbank:

  • Datenbank-Name
  • Benutzername (für die MySQL-Datenbank)
  • Passwort (für die MySQL-Datenbank)
  • Datenbank-Server (meistens „localhost“, manchmal anders – frag deinen Webhoster, wenn du unsicher bist)
  • Tabellen-Präfix (voreingestellt „wp_“, aber du kannst auch etwas anderes wählen, um es individueller und etwas sicherer zu machen)
WordPress-Installationsformular zur Eingabe der Datenbankverbindungsdaten.

Ohne diese Informationen kann WordPress leider nicht installiert werden. Wenn dir diese Begriffe Kopfzerbrechen bereiten oder du dir unsicher bist, kein Stress – ich unterstütze dich gerne bei diesem Schritt! Sag einfach Bescheid, und wir bringen das zusammen in Ordnung.

Die WordPress Installation starten

Wenn du den Bildschirm „Alles klar“ von WordPress siehst, läuft alles nach Plan – WordPress hat erfolgreich die Verbindung zu deiner Datenbank hergestellt. 🎉

Sollte stattdessen ein Fehler auftauchen, sind möglicherweise die Login-Daten der Datenbank falsch. Überprüfe die Eingaben und versuche es noch einmal. Meistens liegt der Fehler bei einem kleinen Tippfehler.

Bestätigung der erfolgreichen Datenbankverbindung bei der WordPress-Installation mit Schaltfläche zur Durchführung der Installation.

Sobald alles passt, kannst du auf den Button „Installation starten“ klicken. Damit beginnt die eigentliche WordPress-Installation. Also, keine Scheu – einfach drücken, und der Rest läuft fast von selbst!

Deine WordPress Website Informationen

Im nächsten Schritt fragt WordPress ein paar wichtige Details zu deiner zukünftigen Website ab. Hier solltest du sorgfältig vorgehen:

  • Titel der Website: Wähle einen klaren, knackigen Namen – am besten nicht länger als 60 Zeichen.
  • Benutzername (Administrator): Dies ist dein Hauptzugang zur Website. Wähle etwas, das nicht leicht zu erraten ist, aber von dir gemerkt werden kann. Nimm nicht „Administrator“ oder „Admin“!
  • Passwort (Administrator): Ein sicheres Passwort ist ein Muss! Nutze Sonderzeichen, Zahlen und Groß- sowie Kleinbuchstaben, um es möglichst sicher zu machen.
  • E-Mail-Adresse: Hierhin sendet Deine WordPress Website wichtige Informationen, keine Werbung. Achte darauf, dass die Adresse korrekt und funktionsfähig ist.
  • Sichtbarkeit für Suchmaschinen: WordPress bietet die Möglichkeit, die Website vorübergehend von Suchmaschinen zu verstecken. Ich empfehle jedoch, diese Option nicht zu aktivieren. Es gibt Plugins, die eine Wartungsseite anzeigen können, während du noch am Aufbau arbeitest.
Eingabefelder für Website-Titel, Benutzername, Passwort und E-Mail im letzten Schritt der WordPress-Installation.

Hast du alles ausgefüllt, klicke auf „WordPress installieren“, und der letzte Schritt ist geschafft. Deine Website ist fast bereit!

Gratulation! WordPress wurde installiert

Nach nur wenigen Sekunden ist es geschafft: WordPress ist installiert! 🎉 Du solltest nun den Bildschirm „Installation erfolgreich!“ sehen.

Erfolgreicher Abschluss der WordPress-Installation mit Benutzername und Anmeldelink.

Jetzt kannst du dich mit den von dir festgelegten Administratorzugangsdaten einloggen. Deine Website ist bereit, von dir mit Inhalten befüllt zu werden!

Um ins Backend von WordPress zu gelangen, gib einfach /wp-admin/ an deine Domain an. Beispiel: https://www.deine-domain.de/wp-admin/. Von hier aus kannst du loslegen und deine Website gestalten.

Die 5-Minuten-Installation per Video

Manchmal ist es einfacher, etwas zu sehen, als nur darüber zu lesen. In diesem Video zeige ich dir die gesamte WordPress-Installation Schritt für Schritt – von Anfang bis Ende.

Du lernst:

  • Wie du die WordPress-Dateien auf deinen FTP-Server überträgst.
  • Wie du die MySQL-Zugangsdaten korrekt eingibst.
  • Wie du mit dem Installationsassistenten WordPress startklar machst.
  • Und natürlich, wie du dich ins Backend einloggst und was dich dort erwartet.

Schau dir das Video an, und du wirst sehen, wie einfach es ist, WordPress in nur 5 Minuten zum Laufen zu bringen!

Fazit: Starte jetzt durch mit WordPress!

Wie du siehst, ist die Installation von WordPress kein großes Hexenwerk – in wenigen Minuten kannst du deine eigene Website zum Leben erwecken. Egal, ob für dein Business, deinen Blog oder deinen Online-Shop, mit WordPress stehen dir unzählige Möglichkeiten offen.

Falls du während der Installation Unterstützung brauchst oder Fragen hast, bin ich gerne für dich da.
Gemeinsam meistern wir jeden Schritt!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Stimmenzahl: 1224

Bislang keine Stimmen! Sei die/der Erste, die/der diesen Beitrag bewertet.