WordPress Grundlagen – Alles, was du wissen musst
Du willst eine eigene Website mit WordPress erstellen? Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten für Einsteiger – von der Installation bis zu den Möglichkeiten, die WordPress bietet.
WordPress downloaden, 1-Klick-Installation oder WordPress.com?
Um WordPress zu nutzen, hast du im Prinzip 3 Möglichkeiten:
- WordPress.com – Einfach, aber eingeschränkte Funktionen und keine eigenen Plugins
- 1-Klick-Installation deines Webhost-Anbieters – Schnell und einfach, aber wenig Kontrolle und anfällig für Hackangriffe
- WordPress.org zum selbst installieren – Volle Kontrolle, beliebig nutzbar, dafür muss man allerdings 10 Minuten an Zeit investieren
Meine Empfehlung: Selbst installieren mit WordPress.org → Mehr Flexibilität & alle Funktionen nutzen!
Was ist der Unterschied zwischen Artikeln & Seiten in WordPress?
Unter WordPress hast du die Möglichkeit deinen Content mit Seiten oder mit Artikel zu erstellen. Gerade als Anfänger stellt man sich die Frage: Was ist der Unterschied zwischen WordPress Artikeln und Seiten?
Ganz einfach: Seiten erstellst du immer dann, wenn es sich um fixe Punkte handelt, die Informationen enthalten und quasi als Orientierung gelten. Wie z.B. Startseite, Impressumseite, Seite zur Datenschutzerklärung, Kontaktseite oder eine „Über mich“-Seite.
Artikel hingegen verwendet man, um dynamischen Content zu erstellen. Wie z.B. jede Woche einen Artikel über ein gewisses Thema schreiben. Artikel kann man beispielsweise – weil es Sinn macht – sortieren.
Ganz einfach: Seiten erstellst du immer dann, wenn es sich um fixe Punkte handelt, die Informationen enthalten und quasi als Orientierung gelten. Wie z.B. Startseite, Impressumseite, Seite zur Datenschutzerklärung, Kontaktseite oder eine „Über mich“-Seite.
Artikel hingegen verwendet man, um dynamischen Content zu erstellen. Wie z.B. jede Woche einen Artikel über ein gewisses Thema schreiben. Artikel kann man beispielsweise – weil es Sinn macht – sortieren.
Sind alle WordPress-Plugins kostenlos?
Das Schöne bei WordPress ist, du kannst auf unglaublich viele Plugins und Erweiterungen zugreifen. Doch Vorsicht: Nicht alle Plugins die du einfach so installieren kannst, sind wirklich kostenlos. Viele – vor allem hochwertige – Plugins kannst du in einer eingeschränkten Version nutzen. Möchtest du alle Funktionen des Plugin nutzen, dann ist oft ein Abo oder eine Einmalzahlung notwendig.
Also schau genau hin, was das Plugin kostet.
Also schau genau hin, was das Plugin kostet.
Sind alle WordPress-Themes kostenlos?
Wie auch bei den Plugins, kannst du innerhalb von WordPress ksotenlose und auch kostenpflichtige Themes nutzen. Oft stellt sich die Frage: Was ist besser?
Nun, kostenpflichtige Plugins sind mitunter umfangreicher, doch auch hier gilt zu prüfen: Wie alt ist das Theme? Kostet es nur einmalig oder im Abo? Wie sieht der Support aus, wenn etwas nicht funktioniert?
Nun, kostenpflichtige Plugins sind mitunter umfangreicher, doch auch hier gilt zu prüfen: Wie alt ist das Theme? Kostet es nur einmalig oder im Abo? Wie sieht der Support aus, wenn etwas nicht funktioniert?
Welche Möglichkeiten habe ich mit WordPress?
WordPress ist viel mehr als ein Blog-System! Du kannst damit:
- Eine Unternehmens-Website erstellen
- Einen Online-Shop mit WooCommerce betreiben
- Einen Mitgliederbereich mit bezahlten Inhalten einrichten
- Einen Online-Kurs mit LearnDash verkaufen
- Ein Forum oder eine Community mit BuddyPress aufbauen
- Automatisierungen & Buchungssysteme einbinden
Egal ob Portfolio, Online-Shop oder E-Learning-Plattform – mit den richtigen Plugins ist (fast) alles möglich!
Tipp: Falls du eine individuelle Lösung brauchst, kann ich dir gerne dabei helfen.
Wie kann ich einfach mit WordPress starten?
WordPress ist mächtiger als du denkst. Es bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten um jedes Online-Vorhaben zu realisieren. Doch aller Anfang ist bekanntlich schwer… wenn man es alleine macht.
Ich bin darauf spezialisiert, dir persönlich und kompetent zur Seite zu stehen. Dabei greife ich auf meine Ausbildungen als Projektleiter und Trainer zurück – eine bessere Kombo gibt es kaum. Du profitierst von:
- Einem persönlichen Ansprechpartner
- Kompetenter Beratung und individuellen Lösungen
- Ehrlichen Meinungen und Sichtweisen
- Empfohlenen Designs und Plugins
- und alles was du dir von einem Partner erwartest
Hast du weitere Fragen zu WordPress?
Zögere nicht, sondern kontaktiere mich jetzt. Ich stehe dir für dein Projekt mit Rat und Tat zur Seite.
Ja, ich will mit dir zusammen arbeiten
WordPress: Technische Einrichtung & Hosting
Viele Einsteiger, aber ebenso erfahrene Anwender, haben Fragen zur Installation, zum Hosting oder zu wichtigen Sicherheitseinstellungen von WordPress. Hier findest du die häufigsten WordPress-Probleme mit den besten Lösungen!
Wie installiere ich WordPress auf meiner eigenen Domain?
Du benötigst, um WordPress zu nutzen einen Webhost-Vertrag. So manche Webhost-Anbieter bieten eine 1-Klick WordPress Installation an, die ich nicht empfehle.
WordPress kannst du kostenlos unter wordpress.org downloaden und ganz einfach via FTP installieren. Gerne zeige ich dir das und begleite dich dabei.
WordPress kannst du kostenlos unter wordpress.org downloaden und ganz einfach via FTP installieren. Gerne zeige ich dir das und begleite dich dabei.
Welches Hosting ist das beste für WordPress?
Gute Webhsot-Anbieter sind auf alle Fälle transparent (was ist alles enthalten im 1. Jahr und was im 2.Jahr), bieten Unterstützung und knebeln dich nicht mit komischen Verträgen, die man nur zu Vollmond kündigen kann.
Persönlich habe ich schon viel Erfahrung mit großen und kleinen Anbietern gemacht. Die meisten davon waren leider negativ.
Persönlich habe ich schon viel Erfahrung mit großen und kleinen Anbietern gemacht. Die meisten davon waren leider negativ.
Warum brauche ich ein SSL-Zertifikat für meine WordPress-Website?
Ein SSL-Zertifikat verschlüsselt die Verbindung deiner Website und sorgt für mehr Sicherheit. Außerdem ist HTTPS ein Google-Ranking-Faktor!
Keine Sorge, es wird nichts verschlüsselt, so dass du nichts mehr lesen kannst, sondern es handelt sich dabei um eine „sichere“ Datenübertragung von deinem Webserver zu deinem Browser des Kunden.
Keine Sorge, es wird nichts verschlüsselt, so dass du nichts mehr lesen kannst, sondern es handelt sich dabei um eine „sichere“ Datenübertragung von deinem Webserver zu deinem Browser des Kunden.
Wie ziehe ich eine bestehende WordPress-Website zu einem neuen Hoster um?
Es gibt Website-Transfer Angebote von Webhost-Anbietern, die dich beim Umzug der Website unterstützen können.
Ich persönlich mache so etwas lieber manuell mit Backups, da dadurch sichergestellt werden kann, das wirklich alles von A nach B transferiert wird und bestmöglich besser läuft als zuvor.
Ich persönlich mache so etwas lieber manuell mit Backups, da dadurch sichergestellt werden kann, das wirklich alles von A nach B transferiert wird und bestmöglich besser läuft als zuvor.
Warum ist meine WordPress-Website langsam?
Es gibt unterschiedliche Punkte, die eine WordPress-Website langsam machen können. Primär hat es meistens mit dem Webhost-Anbieter zu tun, der nicht die möglichen Ressourcen auf dem Server bereitstellt.
Doch auch andere Faktoren, wie zu große Bilder, zu viele Videodateien, zu viele Plugins können die Geschwindigkeit deiner Website maßgeblich negativ beeinflussen.
Doch auch andere Faktoren, wie zu große Bilder, zu viele Videodateien, zu viele Plugins können die Geschwindigkeit deiner Website maßgeblich negativ beeinflussen.
Welche PHP-Version sollte ich für WordPress verwenden?
Wenn dein Webhost-Anbieter die Möglichkeit bietet, unterschiedliche PHP-Versionen zu aktivieren, so wechsle auf die derzeitige PHP-Version 8.2 (Februar 2025) – das wird bereits perfekt von WordPress und gängigen Plugins unterstützt.
Versuche keine niedrigeren Versionen zu wählen, da diese nicht mehr supportet werden und anfällig für Sicherheitslücken sind.
Versuche keine niedrigeren Versionen zu wählen, da diese nicht mehr supportet werden und anfällig für Sicherheitslücken sind.
Hast du weitere Fragen zur WordPress-Installation oder WordPress-Konfiguration?
Ich unterstütze und berate dich gerne zu deiner neuen WordPress-Website. Bring dein Business und deine Marke online!
Ja, ich brauche Unterstützung
WordPress: Design & Individualisierung
Ein ansprechendes Design ist entscheidend für den Erfolg deiner WordPress-Website. Hier findest du die besten Tipps zur Theme-Auswahl, Design-Anpassung & mobilen Optimierung.
Welches WordPress-Theme ist das beste für meine Website?
Bei WordPress hast du die Qual der Wahl, was das Thema Designs und Layout betrifft. Ich persönlich rate dir zu Themes mit flexiblen Blöcken wie es beispielsweise bei GeneratePress oder GutenKit der Fall ist.
Alles andere ist entweder überladen, sehr limitiert und eingeschränkt oder kostet dir viel Geld und bietet dir im Vergleich wenig. Mit den zwei erwähnten Buildern kannst du nahezu jede Website nachbauen. Sie sind meine persönliche Wahl, wenn es um Themes geht.
Alles andere ist entweder überladen, sehr limitiert und eingeschränkt oder kostet dir viel Geld und bietet dir im Vergleich wenig. Mit den zwei erwähnten Buildern kannst du nahezu jede Website nachbauen. Sie sind meine persönliche Wahl, wenn es um Themes geht.
Wie kann ich mein WordPress-Theme anpassen?
Jedes WordPress-Theme agiert anders. Manche Thems haben eigene Einstellungen, manche bauen auf Blöcke auf und andere wiederum, kann man nur mit Demo-Content steuern. Deshalb kann man hier keine pauschale Antwort geben. Es kommt ganz aufs Theme drauf an.
Wichtige Design Einstellungen solltest du aber in jedem WordPress-Theme gleich treffen können. Diese findest du in der Live-Ansicht in der Administrator-Leiste unter Customizer
Wichtige Design Einstellungen solltest du aber in jedem WordPress-Theme gleich treffen können. Diese findest du in der Live-Ansicht in der Administrator-Leiste unter Customizer
Wie kann ich individuelles CSS für mein WordPress-Design hinzufügen?
Der wichtigste Ort um eigene CSS-Anpassungen in deinem WordPress-Theme zu hinterlegen, ist der Customizer unte Design. Diesen findest du in der Live-Ansicht in der Administrator-Leiste unter Customizer > Zusätzliches CSS
Dort kannst du deinen CSS Code ganz einfach hinterlegen und er wird für deine ganze WordPress-Website aktiv.
Dort kannst du deinen CSS Code ganz einfach hinterlegen und er wird für deine ganze WordPress-Website aktiv.
Welcher Page Builder ist der beste für WordPress?
Wenn du via Drag & Drop deine WordPress-Website erstellen willst, wirst du ziemlich oft mit dem Elementor konfrontiert oder dem Divi-Theme. Ich persönlich bin weder von dem einen, noch dem anderen wirklich überzeugt, da diese sehr viel Ressourcen des Webhosts benötigen und gleich mal langsam werden können.
Ich empfehle dir für deine Zwecke GutenKit, da man damit wirklich kinderleicht eine Website erstellen kann. Einfach und schnell.
Ich empfehle dir für deine Zwecke GutenKit, da man damit wirklich kinderleicht eine Website erstellen kann. Einfach und schnell.
Warum sieht meine WordPress-Website auf dem Handy anders aus?
Wenn dein Design auf dem Desktop funktioniert , aber auf dem Smartphone alles verschoben ist – dann kann dein Theme entweder kein responsives Design (eher unwahrscheinlich) oder du hast die responsive Ansicht nicht angepasst.
Denn das musst du im Backend oft nachträglich einstellen und feinjustieren. Versuche im Backend bei deiner Seite oder den Artikel nach einer Einstellung zu suchen, die es dir erlaubt zwischen Desktop / Tablet / Smartphone zu wechseln.
Denn das musst du im Backend oft nachträglich einstellen und feinjustieren. Versuche im Backend bei deiner Seite oder den Artikel nach einer Einstellung zu suchen, die es dir erlaubt zwischen Desktop / Tablet / Smartphone zu wechseln.
Wie kann ich Farben, Schriften & Layout in WordPress anpassen?
Die wichtigsten Einstellungen zu Schriftarten und Farben sind meist in den Einstellungen deines Themes zu finden. Gibt es so eine Einstellung nicht, dann ist der Customizer von WordPress deine Anlaufstelle.
Diesen findest du in der Live-Ansicht in der Administrator-Leiste unter Customizer – dort gibt es entsprechende Menüpunkte wie Typografie für Schriften oder Farben für… ja Farben.
Diesen findest du in der Live-Ansicht in der Administrator-Leiste unter Customizer – dort gibt es entsprechende Menüpunkte wie Typografie für Schriften oder Farben für… ja Farben.
Hast du weitere Fragen zur individuellen WordPress-Gestaltung?
Ich unterstütze und berate dich gerne zu deiner neuen WordPress-Website. Bring dein Business und deine Marke online!
Ja, ich möchte meine WordPress-Website individuell gestalten